Strategie Machbarkeit Planer / Konzept­evaluation Entwurf Projekt Bewilligungs­verfahren Ausschrei­bung Ausführungs­projekt Ausführung Abschluss Bauwerks­erhaltung

Bauleitung

Die Bauleitung beschreibt sowohl eine Rolle als auch eine Leistung. Sie muss nicht durch eine Person allein, sondern kann von verschiedenen Beteiligten in unterschiedlichen Funktionen wahrgenommen werden: dem koordinierenden Management der Bauleitung an sich, der Gestalterischen Leitung und der Fachbauleitung. Der Bauleitung insgesamt kommt im Bauprozess eine Schlüsselrolle zu, denn sie koordiniert die auf der Baustelle Beteiligten und überwacht Qualität, Kosten und Termine.

Gestalterische LeitungFachbauleitungMock-up und Muster
26.03.2020 3 Seite(n)

Bauleitung im Organisationsmodell

Traditionell ist die Bauleitung eine Leistung des gesamtleitenden Architekten. In der Praxis wird sie jedoch häufig von spezialisierten Bauleitungsbüros übernommen. Entweder als Subunternehmen unter der Leitung der gesamtleitenden Architektin oder als Einzelleistungsunternehmen im direkten Vertragsverhältnis mit den Auftraggebenden. Bei den Organisationsmodellen Generalunternehmen und Totalunternehmen liegt das koordinierende Management der Bauleitung immer bei den Unternehmen; beim Architekten verbleibt die Gestalterische Leitung. Dies sollte Vertragsbestandteil sein.

Sofern nicht anders vertraglich geregelt, vertritt die Bauleitung die Auftraggebenden gegenüber Unternehmen und ist befugt, Weisungen und Anordnungen zur Erfüllung des Auftrags zu erteilen. Wird die Bauleitung durch mehrere Personen ausgeführt, ist es notwendig, sowohl die einzelnen Leistungen klar zu definieren und abzugrenzen als auch die Weisungsbefugnisse untereinander sowie gegenüber den Unternehmen festzulegen und vertraglich zu fixieren. Zudem können auf Unternehmensseite zum Teil auch Poliere und Vorarbeiter Aufgaben der Bauleitung übernehmen.

Allgemeine Aufgaben

Die Aufgaben der Bauleitung sind in keinem Gesetz, in keiner Norm oder Ordnung vollumfänglich definiert; als Grundlage kann man sich auf die Ordnungen SIA 102, 103, 108 für Leistungen und Honorare der Architektinnen und Architekten, der Bauingenieurinnen und Bauingenieure und der Ingenieurinnen und Ingenieure der Bereiche Gebäudetechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik, 2020, abstützen. Abhängig vom jeweiligen Organisationsmodell kann die Bauleitung bereits in frühen Projektphasen involviert sein und von Projektbeginn an die Kosten- und Terminplanung übernehmen und beim Ausschreibungsverfahren mitwirken. Ihr Leistungsschwerpunkt liegt in den Phasen Ausführung und Abschluss.

Die Bauleitung übernimmt zahlreiche Führungsaufgaben und operative Managementaufgaben.Sie koordiniert und kontrolliert die Unternehmen und Lieferanten, die einzelnen Arbeitsschritte sowie die Materialflüsse. Vor Ort sorgt sie für die Sicherheit; dies umfasst sowohl den Arbeitsschutz der Ausführenden als auch die Sicherheit auf der Baustelle an sich. Sie stellt die für den reibungslosen Ablauf der Bauarbeiten dienenden Aspekte der Baustellenorganisation und des Baustellenbetriebessicher und kümmert sich gemeinsam mit dem Baumeister um Baustelleneinrichtungen. Sie ist verantwortlich für die bauliche Umsetzung gemäss Beschrieb und planerische Vorgaben sowie gemäss den anerkannten Regeln der Technik. Dabei überprüft sie einerseits die Materialqualität andererseits die technische, bauliche und gestalterische Qualität in der Ausführung. Sie ist verpflichtet, die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sowie der behördlichen Vorschriften aus der Baubewilligung zu überwachen, Abnahmen und Kontrollen durch die Behörden durchzuführen und die erforderlichen Bewilligungen im Zusammenhang mit der Baustelle einzuholen. Sie muss dafür sorgen, dass Termine und Kosten gemäss vertraglicher Vereinbarung eingehalten werden. Zur Terminkontrolle gehört es, rechtzeitig und steuernd auf geänderte Umstände zu reagieren und Massnahmen zur Einhaltung der Termine zu ergreifen. Pflicht der Bauleitung gegenüber den Unternehmen ist die frühzeitige Bereitstellung der Ausführungsunterlagen sowie der erforderlichen Grundstücke und Rechte. Die Kostenkontrolle umfasst die regelmässige Überprüfung der ausgeführten und abgerechneten Leistungen und Lieferungen auf deren Übereinstimmung mit dem Auftrag und das Führender Baubuchhaltung bis zur Schlussrechnung. Wesentlich ist die nachvollziehbare Dokumentation von Nachträgen, also zusätzlich beauftragten Arbeiten, oder Regiearbeiten, also während des Bauprozesses angefallenen Arbeiten. Sie leitet die Inbetriebnahme, die Abnahmen durch Behörden und Auftraggeberschaft sowie die Garantiearbeiten. Ein wichtiges Instrument der Bauleitung ist das Baujournal (Bautagebuch).

Bautagebuch

Als tägliches Protokoll dient das Baujournal der Dokumentation des Bauablaufs und bildet die Informationsgrundlage und das Beweismittel, um Sachverhalte im Nachhinein darstellen zu können und die Ursachen möglicher Mängel zu erkennen. Die Nachvollziehbarkeit des gesamten Bauprozesses auf der Baustelle ist das zentrale Merkmal des Baujournals.

Wichtige Inhalte des Baujournals:

  • Beschrieb und Ort des Bauvorhabens,
  • Datum, Uhrzeit, Wetter, Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Aufzeichnungstags,
  • Anwesende (Arbeitsgattungen mit Anzahl der Arbeiter),
  • Baufortschritt und Verzögerung allgemein und im Detail,
  • Mängel und Abnahmen,
  • Prüfungen und Messungen,
  • Besondere Vorkommnisse,
  • Besprechungen und deren Teilnehmer,
  • Entscheidungen, Vereinbarungen und Ergebnisse,
  • Terminfestlegungen und Terminänderungen,
  • Fotografische Dokumentation.

Gestalterische Leitung

Während sich die Bauleitung umfassend mit der Überwachung, Koordination, Kontrolle und Prüfung befasst, widmet sich die Gestalterische Leitung der Durchsetzung der architektonischen und gestalterischen Absichten und der Ausführungsqualität auf der Baustelle. Hierfür ist sie gegenüber den Unternehmen weisungsbefugt. Für die Gestalterische Leitung ist der direkte Kontakt zu den Unternehmen und Lieferanten wichtig, denn in gemeinsamen Besprechungen können Details der Ausführung geklärt werden. Wichtige Instrumente der Gestalterischen Leitung sind das Mock-up und Muster.

Mock-up und Muster

Entscheidende Instrumente zur Qualitätssicherung sind Mock-ups und Muster. Mock-ups unterscheiden sich von Modellen, indem sie als reale Nachbildung in der Dimension 1:1 nachgebildet werden. Sie müssen zwar explizit in die Ausschreibung aufgenommen werden und sind in der Herstellung ein Kostenfaktor, doch als Entscheidungshilfe, Qualitätskontrolle, Probelauf für den Bauprozess und als Innovationsförderer sind sie äusserst wertvolle Mittel. Über sie können Schwachstellen festgestellt und eliminiert sowie Optimierungspotenziale erkannt werden, was sich in der Regel positiv auf den gesamten Bauprozess sowie auf die Baukosten und Termine auswirkt. Über ein Mock-up am Beispiel eines realen Fassadenausschnitts lassen sich nicht nur Konzept, Gestaltung und Oberflächenqualität beurteilen, sondern auch Erkenntnisse zum Bauprozess und zur Produktion gewinnen. In welchen Bestandteilen kommen die Elemente auf die Baustelle? Wie werden die Elemente gefügt? Wer ist beteiligt? Wie sind die Montageabläufe? Wo liegt Optimierungspotenzial? Für Handmuster gilt Gleiches in beschränktem Mass. Diese werden meistens nicht vor Ort ausgeführt, sondern von Unternehmen und Lieferanten vorgefertigt. Neben Aussehen, Struktur, Oberflächenbeschaffenheit und Farbigkeit lässt sich auch die Detailausführung überprüfen. Beide Mittel können besonders wichtig werden, wenn ein innovatives Bauteil oder eine ganz spezifische gestalterische Qualität umgesetzt werden soll.

Fachbauleitung

Die Fachbauleitung übernimmt Leistungen der Bauleitung für die eigene Disziplin, vor allem hinsichtlich Kontrolle und Prüfung. Sie überwacht die Qualität und stellt sicher, dass die Vorgaben des Fachplanungsbereichs durch die ausführenden Unternehmen richtig und fachgerecht, das heisst nach den geltenden Normen und technischen Richtlinien, umgesetzt werden. Ihre spezifischen Leistungen werden vertraglich mit den Auftraggebenden vereinbart. Entscheidend für den reibungslosen Ablauf ist die Koordination aller Fachbereiche. Die Lage der Installationen und die damit verbundene Reihenfolge in der Montage muss bereits in der Planung festgelegt werden. Bei sehr komplexen Bauaufgaben wird hierfür eine zusätzliche Person mit Fachkoordination beauftragt. (Siehe auch die Ordnungen SIA 103 und 108.)

Als Unternehmerinnen bezeichnen wir im allgemeinen Personen, die in Eigenverantwortung und aus einer selbstständigen Motivation heraus etwas unternehmen und eine intellektuelle Dienstleistung oder ein Produkt dem Wirtschaftskreislauf zur Verfügung stellen. In der Bauwirtschaft wird vor allem die Ausführungsseite betrachtet; es sind bauausführende Unternehmerinnen und Lieferantinnen, die die notwendigen Werk- und Dienstleistungen sowie Materiallieferungen im Werkvertragsverhältnis erbringen, um das physische Bauwerk zu realisieren.

Werk- und Dienstleistungen, Eigenverantwortung, Selbständigkeit, Grobkostenschätzung

30.10.2019 2 Seite(n)

Das geplante und in der Ausschreibung gedanklich in seine Bestandteile gegliederte Projekt wird während der Ausführung auf der Baustelle zu einem realen Ganzen gefügt. Die Ausführung befasst sich mit den Beteiligten, die zur Realisierung des physischen Werks beitragen, und deren Tätigkeiten, die mit den Materialflüssen koordiniert werden müssen. Dabei kommen dem Baumanagement und der Bauleitung Schlüsselfunktionen zu.

Logistik, Sicherheit, Medien, Abnahme

30.10.2019 3 Seite(n)